Bereitschaften im Notfall

Ehrenamtskoordinator
Herr
Hilmar Fischer
Tel: 03843 4 668 668
h.fischer@drk-guestrow.de
Heideweg 43
18273 Güstrow
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Konzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.
Spezialisten für kleine und große Notfälle
Die Bereitschaften, bestehend aus Sanitätszug, Betreuungszug und MTF des DRK KV Güstrow e.V. kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Medizinische Erstversorgung und Betreuung von Verletzten beim MANV (Massenanfall von Verletzen)
- Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
- Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
Sanitätszug
Die Hauptaufgabe des Sanitätszuges ist es, bei großen Unglücken den Rettungsdienst zu entlasten und vor Ort den Verletzten und Betroffenen zu helfen. Sie sorgen für eine erste medizinische Versorgung, richten Behandlungsplätze an der Unglückstelle ein oder entlasten die anderen Einsatzkräfte, indem sie beispielsweise einen geordneten Halteplatz für Fahrzeuge einrichten und betreiben. Daneben betreut der Sanitätszug auch Großveranstaltungen und kümmert sich dort um jeden, der Hilfe benötigt. Vom Pflaster kleben bis hin zum Herzinfarkt kann alles dabei sein.
Betreuungszug
Der Betreuungszug übernimmt im Katastrophenfall die soziale Betreuung von Menschen aller Altersgruppen in Notunterkünften und versorgt sie mit lebensnotwendigen Gütern. Die Helfer/innen dieser Einheit kümmern sich außerdem um die Verpflegung von Betroffenen und Einsatzkräften. Deshalb gehören der Zeltaufbau und das Zubereiten von Mahlzeiten im großen Maßstab zu den typischen Aufgaben. Auch bei Großveranstaltungen sorgt der Betreuungszug regelmäßig für eine erstklassige Versorgung.
MTF (Medical Task Force)
Die MTF unterstützt aktiv den Rettungsdienst und Katastrophenschutz in unserem Land– besonders dann, wenn in Großschadenslagen schnelle und koordinierte Hilfe gefragt ist. Die Helferinnen und Helfer der Medical Task Force (MTF) sind speziell ausgebildet und werden durch regelmäßige Übungen auf ihre Einsätze vorbereitet.
Aufgaben:
- Versorgung & Betreuung Betroffener
- Transport Betroffener
- Übernahme der ersten medizinischen Versorgung
- Leistung technischer Hilfe
Die MTF ist nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz – sie leistet auch bundesweit Hilfe im Rahmen des Zivilschutzes, z. B. bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV).
Kontakt
Kreisbereitschaftsleitung
Danny Maser – Kreisbereitschaftsleiter – kbl(at)drk-guestrow.de
Johanna Dittmann – stellv. Kreisbereitschaftsleiterin - stellv.kbl(at)drk-guestrow.de
Stephan Borowicz – stellv. Kreisbereitschaftsleiter – stellv.kbl(at)drk-guestrow.de