entsprechend ASR A2.2 & DGUV 205-023, sowie ArbSchG ASR A2.3 und DGUV 205-033
Inhaltliche Schwerpunkte
Der Lehrgang besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (Löschübung). Ziel ist dabei der sichere Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und die Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten. Ergänzend dazu erhalten die Teilnehmer eine Unterweisung zum Verhalten im Evakuierungsfall und sind damit anschließend befähigt, im Falle eines Brandes als Evakuierungshelfer zu agieren.
Referent
Marcus Lehmann von BUSKE Brandschutz & Sicherheitstechnik
Ort
DRK Ehrenamtszentrum, Heideweg 43, 18273 Güstrow
Gesamtkosten
180,00 € pro Person